PERSÖnLICHE EXPERTISE
Referenzen
2023 Gründung des Unternehmens Cubus Bauassistenz Ludwig e.U.
2018 - 2022
Bestandssanierung Akademie der Bildenden Künste
Mitarbeiterin der örtlichen Bauaufsicht
(als Angestellte bei FCP)
Das denkmalgeschützte Gebäude aus dem Jahre 1877 von Theophil von Hansen umfasst 17.300 m³ auf 7 Hauptgeschossen und 5 Zwischengeschossen.
Das Gebäude wurde durch ein unterirdisches Depot samt Erschließungsfläche und einer neuen Geschossdecke im 2. OG um ca. 500 m² Nutzfläche ergänzt, die TGA neu errichtet.
Unter Berücksichtigung der bundesdenkmalamtlichen Vorgaben wurden die Fassaden, Wand- und Bodenflächen, Türen, Fenster und Dachflächen restauriert, saniert und teilweise neu hergestellt.
Bauherr: BIG Bundes Immobilien Gesellschaft mbH – Unternehmensbereich Universitäten
2014 - 2018
Gesiba Zentrale – bauliche Änderungen (Altbausanierung) und Zubau
Mitarbeiterin der örtlichen Bauaufsicht
(als Angestellte bei FCP)
Das 1870 errichtete Gebäude, welches sich in der innerstädtischen Schutzzone befindet, besteht aus einem Untergeschoss, 5 oberirdischen und einem Dachgeschoss.
Der straßenseitige Trakt wurde inkl. der Tramdecken kernsaniert, der hofseitige Trakt wurde abgebrochen und neu hergestellt, der Zugang zur dreigeschossigen Tiefgarage funktionssaniert. Die Errichtung des mittleren Hoftrakts sowie die Erweiterungsmaßnahmen des Dachgeschosses waren u.a. wesentliche Aufgaben.
Nach Fertigstellung stehen auf 9 Ebenen ca. 8.300 m³ zur Verfügung.
Bauherr: Gesiba Gemeinnützige Siedlungs- und Bau AGr
2015 - 2016
WIENeu HOERBIGER, Wien
Mitarbeiterin der örtlichen Bauaufsicht
(als Angestellte bei FCP)
Neubau des Firmenstandortes HOERBIGER in Wien Seestadt. Herstellung von Produktions- und Büroflächen samt Forschungs- und Entwicklungsabteilungen.
Bauherr: HOERBIGER Wien Immobilien GmbH
2012 - 2015
Neubau Hauptbahnhof Wien
Mitarbieterin der örtlichen Bauaufsicht
(als Angestellte bei FCP)
Errichtung der Verkehrsstation, eines Bahnhofsgebäudes mit 8 obergeschossigen, überdachten Durchgangsbahnsteigen mit einer Gesamtlänge von etwa 4.500 m, einer zum Südtiroler Platz gewandten Bahnhofshalle sowie unterirdischen Zugängen zu U-Bahn und Schnellbahn.
Im Hauptgebäude wurde das Handels- und Dienstleistungszentrum untergebracht, inklusive einem über 2 Stockwerke verteiltem Einkaufszentrum mit etwa 100 Geschäftsflächen auf 20.000 m² sowie einer Tiefgarage mit etwa 600 PKW-Stellplätzen.
Auf einem Gesamtareal von etwa 109 ha wurden weitere Hochbauten wie Trafo- und Technikgebäude sowie der neue Autoreisezugbahnhof errichtet.
Bauherr: ÖBB Infrastruktur AG